♥ Kleines Hochzeits-Special (Teil 1) ♥

Hochzeit20

Herz- Girlande ‚Just married‘ mit filigran gestanzen Spitzen-Herzen (Detail)

Im letzten Frühjahr habe ich für den Coppenrath Verlag hier in Münster eine Hochzeitskollektion für den Geschenkbuchbereich illustriert sowie einige Papeterie-Produkte gestaltet und heute schaffe ich es endlich, Euch zu zeigen, was dabei herausgekommen ist! Ich jedenfalls habe mich sehr gefreut, als vor ein paar Wochen die Riiesen-Kiste mit den Belegexemplaren kam. Girlanden, Bänder, Alben, Karten, Luftballons, Kuverts, Buttons, Taschentücher, Konfetti, Geschenkpapier und natürlich Geschenkbücher!

♥♥♥

Last spring I designed a wedding-collection with gift books, decorations and stationery for the Coppenrath publishing house here in Münster. And today I finally found the time to show you the result! I was really excited when that  huuge box with my copies arrived a few weeks ago. Bunting, tape, albums, cards, baloons. buttons, envelopes, confetti, handkerchiefs, wrapping paper and gift books!

Girlande

Herz- Girlande ‚Just married‘ mit filigran gestanzen Spitzen-Herzen

Alle Produkte erhältlich über den Coppenrath-Onlineshop oder in gut sortierten Shops und Läden!

All articles are availabe via the Coppenrath-Onlineshop or selectes Stores!

♥♥♥

Hochzeit

Herz- Girlande ‚Just married‘ mit filigran gestanzen Spitzen-Herzen

Hochzeit18

Schiebe-Karte ‚gesucht, gefunden‘ mit Bewegungseffekt

Hochzeit19

Wenn man an der Lasche zieht, küsst sich das Paar! ♥

Hochzeit17

Pop-Up Karte ‚Just married‘

Hochzeit16

Pop-up Karte ‚Just married‘ (Detail)

Hochzeit15

Detail des gestanzten Album-Covers

 

Girlande2

Huuii, ist das windig!

Schönen Sonntag Euch allen!

P.S. in Teil zwei gibts dann ein kleines Give-Away, aber pssst! ;-)

 

 

Schnelle Schoko-Croissants

Croissants_recipe

Das Jahr beginnt für mich recht arbeitsreich mit spannenden (noch ganz geheimen) Projekten, was natürlich schön ist, aber auch heisst, dass ich nicht so viel Zeit für meinen Blog habe, wie ich manchmal gern hätte. Denn ich hab viele Ideen und Rezepte, die ich zeigen will! Ich hoffe, ich finde zwischen dem Illustrieren immer mal wieder einen Moment, um hier etwas zu schreiben, meine neuesten Sachen oder Leckereien zu zeigen und ab und an mal was zu basteln. Wenn ich aber doch mal eine Weile abtauche, bitte ich um Nachsicht!

:-)

Den (verspäteten) Start ins neue Jahr versüßen diese schnellen und einfachen Schoko-Blätterteig-Croissants, perfekt für ein gemütliches Sonntags-Frühstück, auch wenn sie mit ihren französischen Verwandten nicht ganz mithalten können.

fresh croissants

Schnelle Schoko-Croissants (6 Stück)

  • 3 Platten TK-Blätterteig
  • 100g dunkle Schokolade
  • 60-80 ml Soja-Sahne
  • Etwas zerlaufene vegane Butter

Die Schokolade zerkleinern und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen und über die Schokolade schütten. Ein paar Minuten stehen lassen und dann verrühren, bis sich die Schokolade ganz in der Sahne aufgelöst hat. Abkühlen lassen und kalt stellen, bis die Füllung so fest ist, dass  man sie verstreichen kann.

Ofen auf 200° vorheizen.

Den Blätterteig antauen lassen und die Platten diagonal halbieren (so dass man 2 Dreiecke bekommt). Die Teig-Dreiecke nun noch etwas dünner und gleichmäßiger ausrollen. Auf die breite Seite der Dreiecke die Schokofüllung geben und auf dem unteren, breiten Drittel der Dreicke verteilen (nicht zu nah an den Rand!). Auf dem Foto ist die Füllung noch ich verteilt!

Den restlichen Teil der Dreiecke sowie die Ränder neben der Schokfüllung mit etwas Wasser oder Milch anfeuchten. Dann die Teigstücke einrollen, dabei darauf achten, dass die Seiten gut verschlossen sind und die Füllung nicht auslaufen kann.

Die Hörnchen mit etwas Butter einstreichen und auf Backpapier ca. 20 min goldbraun backen. Noch leicht warm geniessen.

chocolate spoon

The year started with a lot of work and exciting new projects, and that means that I don’t have as much time for my blog as I would like. I have a lot of ideas and recipes and I hope I can still find the time now and then to share them. But if I’m AWOL for a while, please bear with me!

The (late) start in the new year sweeten these quick and easy Chocolate Croissants, perfect for a nice breakfast on a lazy Sunday. (Recipe at the end of this post)

chocolate

Ganache

puff pastry triangles

filling with chocolate

chocolate cup

rolling pastry

baking

croissants

Quick Chocolate Croissants (for 6 pieces)

  • 3  sheets frozen puff pastry
  • 100g dark chocolate
  • 60-80 ml heavy vegan cream
  • some molten vegan Butter

Coarsely chop the chocolate and put it in a bowl. Heat the cream in a small pot until it starts to simmer and pour over the chocolate. Let sit a few minutes, then mix it with a spoon, until the chocolate and the cream are completely combined. Let it cool, then put it in the fridge until it is spreadable.

Preheat the oven to 200° C

Let the puff pastry thaw a bit and then cut the sheets in half diagonally (you will get 2 triangles). Roll the triangles a little thinner. Put the chocolate spread on 1/3 of the wider end of the triangle, but not too close to the edges.

Moisten the rest of the pastry  and the edges next to the chocolate with water or milk and start rolling the croissants. Make sure that the sides are closed well and no filling can come out.

Brush the croissants with a little molten butter and bake (on a sheet of baking paper) for about 20 min. until golden and crispy. Enjoy while they are still slightly warm.

Lecker Eis!

Auf Pinterest und Co. häufen sich zwar schon die Plätzchen-Rezepte und Weihnachts-Deko-Tipps, aber da das Wetter am Wochenende so alles andere als winterlich war, gibt es bei mir lieber noch schnell ein Eis… oder zwei…. oder drei….

On Pinterest and such you already get overwhelmed by all the christmas cookies and decorations but since the weather here this weekend was far from wintery, I prefered an ice popsicle… or maybe two… or three… 

Kleine Vorschau auf bessere Zeiten …

…zumindest für den Blog!

Soo viele schöne Dinge warten darauf, verbloggt zu werden, doch leider fehlt mir momentan einfach die Zeit!

Naja, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude ;-)

A little preview for better times (at least for my blog!)

Soo many things wait to be blogged about, but right now I just don’t have the time!

Well, then you have something to look forward to ;-)

(Goodbye) Summer Freebie!

Die letzte Augustwoche bricht an und so neigt sich der Sommer so laaangsaam den Ende, kaum dass er angefangen hat (fühlt sich zumindest so an). (mehr …)

Was Süßes für zwischendurch

Bevor es weitergeht mit meiner Berichterstattung über meine Woche in Seoul hier ein süßer Farbklecks für zwischendurch.

Bei mir gibt es zur Zeit kaum Schokolade, Kuchen oder sonstigen Süßkram, denn die Erdbeeren aus dem Münsterland sind jetzt sooooo lecker und süß, dass ich sie am liebsten ganz pur vernasche. Schade, dass die Erdbeersaison nicht ewig dauert! 

Ach ja, noch ein Tipp damit die leckeren Beeren auch schön lange frisch bleiben: Einfach eine Schüssel mit Wasser füllen, dazu ein Schuss Essigessenz. Die Erdbeeren darin abwaschen und dann nochmal mit klarem Wasser abspülen. Durch den Essig schimmeln sie nicht so schnell und  – keine Angst – schmecken tut man ihn nicht! Das ganze klappt natürlich auch bei anderem leicht verderblichem Obst wie Himbeeren, Aprikosen etc. : )

Before I go on about my week in Seoul here something sweet to snack on.

Right now I don’t eat any chocolate, cake or any other sweets since the local strawberries are so delicious now that I prefer them just as they are. Too bad strawberry season is so short!

Ah, and a tip for keeping these yummy berries fresh longer: Just clean them in a bowl of fresh water with a dash of white vinegar. Then rinse with clear water. This way they won’t get moldy so quickly. This trick also works with other fruits that otherwise spoil easily. : )

say hello to Miss Strawberry!

Sonntagssüße veganisierte bayerische Dampfnudeln mit Vanillesauce und Karamellfäden

Sweet (veganized) bavarian Dampfnudeln with vanilla sauce and caramel

Heute gibt es bei mir zum Sonntagssüß bayerische Dampfnudeln nach Familienrezept. 

Das Besondere: Durch den Zucker im Wasser entsteht am Ende der Garzeit ein leckeres Karamell unten im Topf, das bestenfalls in zähen Fäden als Nester auf die fertigen Dampfnudeln gegeben wird. Das ist bei mir zwar nicht ganz gelungen, weshalb sie auch nicht ganz so hübsch angerichtet sind, wie geplant, aber geschmeckt haben sie trotzdem ganz fantastisch!

Today I made bavarian sweet dumplings Dampfnudeln after a special recipe from my family. It is special because when the dumplings are done there will be a stringy caramel at the bottom of the pot that can be formed to small nests atop of the dampfnudel. I couldn’t form the nests and they didn’t turn out as pretty as planned but they tasted delicious anyway!

(mehr …)

Valentine’s Kiss

This is a mechanical Valentine’s card I designed a while back inspired by the traditional mechanical valentines from the Victorian age.  Happy Valentine’s day!

Diese mechanische Valentinskarte habe ich schon vor einer Weile entworfen – inspiriert von den mechanischen Valentinsgrüßen der viktorianischen Zeit. Einen wundervollen Valentinstag!

Rezept aus ‚Das Korea-Kochbuch‘: 호떡 (Hotteok) – süß gefüllte Hefepfannkuchen

Hotteok, Illustration aus 'Das Korea Kochbuch'

Hotteok sind in Korea ein beliebter Wintersnack, da sie sehr heiss gegessen werden. Sie werden auf der Straße an vielen Garküchen verkauft und wärmen einen zumindest vorübergehend wieder auf, denn die koreanischen Winter können sehr streng sein. Gefüllt sind sie mit einer Zucker- Zimt- Nuss Mischung, die dann in der Pfanne zu heißem, verführerisch duftenden Karamell schmilzt, wenn die Hefebällchen im heißen Fett flach gedrückt werden. In Korea gibt es extra Hotteok-Flachdrücker, aber ein breiter Bratenschieber (ohne Rillen oder Löcher) tuts zur Not auch.

Hotteok-Stand, Illustration aus 'Das Korea Kochbuch'

(mehr …)

zum Händewärmen bei -10°: 호떡 (Hotteok) – süß gefüllte koreanische Hefepfannkuchen

To warm up your hands on a cold winter day: 호떡 (Hotteok) – sweet korean filled pancakes

Hotteok sind perfekt, um sich an ihnen an einem eiskalten Wintertag die Hände zu wärmen. Zumindest solange man die leckeren Dinger noch nicht verputzt hat. 

In Seoul im Winter an jeder Straßenecke an kleinen Verkaufständen frisch gemacht zu haben, in Deutschland hingegen muss man selbst ran. Aber es lohnt sich.

Rezept (aus dem Korea-Kochbuch) gibts dann morgen! 

Hotteok are perfect to keep your hands warm during the cold winters, at least as long as you haven’t eaten these tasty treats.

In Seoul you can get them on every street corner freshly made, but here in germany you need to make them yourself. But it’s worth the effort!